BR-KLASSIK: 8. März 2023, morgens 8:15.
Das Gespräch im Online-Format: Hier.
Zum Nachhören: Hier .
MIT TÖNEN ERZÄHLEN – Komposition und Produktion von Film- und Theatermusik
Octavia Crummenerl Gloggengiesser — Studiolabor für musikalische Denk & Resonanzräume
Unter dem Titel: „Wir müssen über Geld Reden. Warum verdienen Komponistinnen* so viel weniger als ihre männlichen Kollegen*?“, konnte ich für den DKV (Deutschen Komponist:Innen Verband) einen Bericht schreiben, der zur Situation und Studienlage im Gewerk Komposition einen Überblick gibt. Hier in Heft 3/2023 der NMZ (neue musikzeitung) nachzulesen.
Fünf Werke von Komponistinnen aus drei Jahrhunderten zum Kennenlernen.
Plakat-Ankündigung des FOP:
Pressemeldung des FOP:
Hannah Vogt und Octavia Gloggengießer vertonen den französischen Unterwasserfilm von Sylvain BES: „Blue Love“.
Programm: „Sound & Vision“ vom „38th interfilm festival“
Auf Einladung des Dozenten und Filmkomponisten Peter W. Schmitt findet ein zwei Tägiger Austausch und Workshop zur Arbeitspraxis von Theater- und Filmmusik-Produktion statt. Auch die Chancengleichheit von Komppnistinnen wird in einem Impuls Gegnstand sein, denn der Anteil von Komponistinnen an europäischen TV-Fiction Formaten beträgt laut aktueller EU-Studie nur 5%*. Welche mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gibt es in Deutschland.
(* Vgl. den 2022 veröpffentlichten EU-Bericht Female Audiovisual Professionals in European TV Fiction: https://rm.coe.int/female-audiovisual-professionals-in-european-tv-fiction-production-202/1680a626dc)
(Alle zwei Jahre verleiht das Kinder u Jugendtheater Zentum (KJZ) im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Preise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur. )
So 27.03.2022 – 16h
Mo 28.03.2022 – 10:30h
Di 29.03.2022 – 10:30
Regie/Autor: Theo Fransz
Aus dem Niederländischen: Andrea Kluitmann
Komposition / Produktion / musikal. Ltg.: Octavia Crummenerl Gloggengießer
Dramaturgie: Petra Fischer
Bühne und Kostüme: Bettina Weller
Schauspieler:innen: Sonia Abril Romero, Martin Klemm, Benjamin Vinnen
Do 03.02.22 – 10:30h
Fr 04.02.22 – 10:30h
Sa 05.02. – 19h
Fr 01.04. – 10:30h
Sa 02.04. – 19h
So 03.04. – 19h
Regie/Autor: Konradin Kunze
Musik/Musikalische Leitung: Octavia Crummenerl
Bühne/Ausstattung: Léa Dietrich
Video: Jürgen Salzmann
Licht: Jörg Hartenstein
Schaupsieler:innen: Fabia Eyer; Judith Goldberg; Frederik Gora; Anne Sauvagoet
Dramaturgie: Sebastian Rest
Fotos: Michael Aust
17.-23. Nov. 2021 Fortbildung im Rahmen der „18.SoundTrackCologne„.
Teilnehmerinnen (von links): Vanessa Donelly, Franziska May, Amanda Martikainen, Octavia Gloggeniesser, Nathalie Raedler, Ornella Nikwasa, Cassis B. Staudt, Mirjam Skal (leider nicht im Bild).
foto: ilja mess
„Wie eine Heldin der Barockoper zieht die Tante ein, … . Dem holländischen Autor gelingt es, den Ernst der Lage klarzumachen, ihm aber durchwegs mit Verve und Witz zu begegnen. Dazu tragen neben den fabelhaften Schauspielern ganz wesentlich auch die Ausstattung (Bettina Weller) und die schaurig schöne Musik (Octavia Crummenerl) bei: eine von den Harry-Potter-Filmen inspirierte Szenerie.“ ST. GALLER TAGEBLATT-THURGAUER ZEITUNG, 16.11.2021, Bettina Kugler
Stück-Trailer vom Theater Konstanz: hier.
Stadttheater Konstanz – Besetzung:
Komposition / musikalische Leitung: Octavia Crummenerl
Regie: Theo Fransz
Bühne / Kostüm / Video: Bettina Weller
Dramaturgie: Maike Sasse
Schauspieler·Innen: Burkhard Wolf; Sabine Martin; Bineta Hansen; Julian Mantaj; Ingo Biermann
Proben abgeschlossen: Nov. 2020
WA und Premiere corona-bedingt verschoben: 14. November 2021
Presse: St. Galler Tageblatt, 16.11.21
Presse: Südkurier, 15.11.21
1.-3.10.2021 mit Werkstattaufführung
Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens spielte das FOP 2021 Werke von Komponistinnen aus 4 Jahrhunderten:
Maria Theresia Paradis (1759-1824, Österreich) – Ouvertüre zu Der Schulsoldat (1792)
Louise Farrenc (1804-1875, Frankreich) – 3. Sinfonie (1849)
Ina Boyle (1889-1967, Irland) – The Wild Geese (1942)
Chen Yi (*1953, China) – „Tone Poem“ (2012)
Gabriela Ortiz (1964, Mexiko) – „Papalotes“ (*2018)
Pandemiebedingt spielte das FOP 2021 in Kammerorchesterbesetzung (immerhin 35 tolle Musikerinnen) und ich war mit dem Kontrabass dabei:-) Insgesamt ein starkes Programm, das viel Spaß gemacht hat einzustudieren.
Infos unter: www.frauenorchester.de