BR-KLASSIK: 8. März 2023, morgens 8:15.
Das Gespräch im Online-Format: Hier.
Zum Nachhören: Hier .
TÖNE BEWEGEN – Musikproduktion für Film und Theater
Octavia Crummenerl Gloggengiesser — Studiolabor für musikalische Denk & Resonanzräume
Unter dem Titel: „Wir müssen über Geld Reden. Warum verdienen Komponistinnen* so viel weniger als ihre männlichen Kollegen*?“, konnte ich für den DKV (Deutschen Komponist:Innen Verband) einen Bericht schreiben, der zur Situation und Studienlage im Gewerk Komposition einen Überblick gibt. Hier in Heft 3/2023 der NMZ (neue musikzeitung) nachzulesen.
(Alle zwei Jahre verleiht das Kinder u Jugendtheater Zentum (KJZ) im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Preise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur. )
So 27.03.2022 – 16h
Mo 28.03.2022 – 10:30h
Di 29.03.2022 – 10:30
Regie/Autor: Theo Fransz
Aus dem Niederländischen: Andrea Kluitmann
Komposition / Produktion / musikal. Ltg.: Octavia Crummenerl Gloggengießer
Dramaturgie: Petra Fischer
Bühne und Kostüme: Bettina Weller
Schauspieler:innen: Sonia Abril Romero, Martin Klemm, Benjamin Vinnen
Do 03.02.22 – 10:30h
Fr 04.02.22 – 10:30h
Sa 05.02. – 19h
Fr 01.04. – 10:30h
Sa 02.04. – 19h
So 03.04. – 19h
Regie/Autor: Konradin Kunze
Musik/Musikalische Leitung: Octavia Crummenerl
Bühne/Ausstattung: Léa Dietrich
Video: Jürgen Salzmann
Licht: Jörg Hartenstein
Schaupsieler:innen: Fabia Eyer; Judith Goldberg; Frederik Gora; Anne Sauvagoet
Dramaturgie: Sebastian Rest
foto: ilja mess
„Wie eine Heldin der Barockoper zieht die Tante ein, … . Dem holländischen Autor gelingt es, den Ernst der Lage klarzumachen, ihm aber durchwegs mit Verve und Witz zu begegnen. Dazu tragen neben den fabelhaften Schauspielern ganz wesentlich auch die Ausstattung (Bettina Weller) und die schaurig schöne Musik (Octavia Crummenerl) bei: eine von den Harry-Potter-Filmen inspirierte Szenerie.“ ST. GALLER TAGEBLATT-THURGAUER ZEITUNG, 16.11.2021, Bettina Kugler
Stück-Trailer vom Theater Konstanz: hier.
Stadttheater Konstanz – Besetzung:
Komposition / musikalische Leitung: Octavia Crummenerl
Regie: Theo Fransz
Bühne / Kostüm / Video: Bettina Weller
Dramaturgie: Maike Sasse
Schauspieler·Innen: Burkhard Wolf; Sabine Martin; Bineta Hansen; Julian Mantaj; Ingo Biermann
Proben abgeschlossen: Nov. 2020
WA und Premiere corona-bedingt verschoben: 14. November 2021
Presse: St. Galler Tageblatt, 16.11.21
Presse: Südkurier, 15.11.21
In der Rubrik „Gamechanger“, des Blogs von Pro Quote Film, ist ein Interview erschienen, das Theodora Mavropoulos am 7.9.21 mit Octavia führte. Hier ist es zu lesen.
(Oder Link: https://proquote-film.de/#/interviews/2021/09/07/gamechanger-octavia-gloggengieser/object=post:7580 )
start der umsetzung und vertonung experimenteller kurz-filme, zur weiterentwicklung der individuellen klangsprache von audiovisueller musik.
realisation: octavia gloggengießer
stipendienprogramm: „neustart kultur“ der beauftragten der bundesregierung für kultur und medien
gefördert von: musikfonds e.V.
Q_POD – folge #1: niederlande (alle den ländern zugehörigen einzelne interviews)
Q_POD – folge #2: dänemark
Q_POD – folge #3: : österreich
Q_POD – folge #4: spanien
Q_POD – folge #5: großbritannien
projektleitung: barbara rohm
konzeption und redaktion: sophie glawe; susann reck; agnes regan; barbara rohm; chun mei tan
musik komposition / produktion: octavia gloggengießer
tontechnische betreuung: volker rettmann
interview aufzeichnung: volker rettmann und claudia mattai del moro
presse & social media redaktion: yvonne de andrés
grafik: OTYP // büro für gestaltung
website realisierung: xarc
finanzen: sandra ehlermann
dank für nutzung des tonstudios von 17Hippies
mit unterstützung des BM FSFJ
an der stückentwicklung beteiligt waren 2018 am jungen schauspielhaus zürich:
schauspieler*innen: lina hoppe; grégoire gros; daniel kuschewski
komposition/produktion: octavia crummenerl gloggengießer
bühne und kostüme: bettina weller
dramaturgie: petra fischer
theaterpädagogin: katrin
text und regie: theo fransz
übersetzung: andrea kluitmann