25.05.2019 – Premiere (UA) tjg.dresden / SKD.DRESDEN

theatrale audioperformance mit 3-kanal-funkkopfhörern u. 3-video-bild-wänden

regie: konradin kunze

musik: octavia crummenerl gloggengießer

bühne/kostüme: lea dietrich

video: jürgen salzmann

dramaturgie: ulrike leßmann

schauspieler: alexander sehann, lola mercedes wittstamm, gregor wolf

theaterpädagogin: sophia keil

EXPERT·INNEN der staatlichen kunstsammlungen dresden in wechselnder Besetzung: manfred biedermann (rüstkammer), dr. rainer grund (münzkabinett), léontine meijer-van mensch (ethnologische sammlung), dr. kathleen reinhardt (neue kunstsammlung), dr. birgit scheps-bretschneider (museum für völkerkunde), dr. julia weber (porzellansammlung)

presse: süddeutsche zeitung, 25.05.2019

expert·innen interviews zum stück „auf der suche nach dem unschätzbarn wert der dinge“:

10.03.2019 – werkstattkonzert FOP

FOP – frauen orchester projekt  – werkstattkonzert: 10.03.2019

dirigentin: mary ellen kitchens

www.frauenorchesterprojekt.de

Flyer – FOP Werkstattkonzert 2019

10.3.2019 um 12h

gemeindesaal kirchgemeinde genezereth

schillerpromenade 16

12049 berlin

 

WERKE VON

Grazyna Bacewicz

Dorothee Eberhardt

Weronika Markiewicz

Thea Musgrave

Dora Pejacevic

 

 

 

Werke von

Ethyl Smyth

Clara Schumann

Grazyna Bacewicz

Johanna Doderer

weitere vorstellungen: „DIE BLECHTROMMEL“ febr. u. märz 2019

die blechtrommel von g. grass (theaterfassung: oliver reese)

deutsches theater göttingen (dt-2)

regie: theo fransz

komposition: octavia crummenerl gloggengießer

bühne/kostüme/video/animation: bettina weller

schauspieler: benjamin kempf

dramaturgie: sonja bachmann

presse:

weiter vorstellungen

dezember 2018:

so 23.12.2018 –  18h

fr 28.12.2018 –  20h

januar 2019:

fr 18.01.2019 –  20h

sa 26.01.2019 –  20h

februar 2019:

do 28.02.2019 –  20h

märz 2019:

do 07.03.2019 –  20h

mi 13.03.2019 –  20h

weitere vorstellungen „WAISEN“: februar 2019

„waisen“ von dennis von kelly (14+)

komposition/produktion: octavia crummenerl gloggengießer

regie: konradin kunze

ausstattung: léa dietrich

dramaturgie: sabrina bohl, rebecca hohmann, paulina papenfuß

schauspieler*Innen: meret mundwilder; julian anatol schneider; christoph vetter; abdul aboras

junges theater bremen (MOKS) – im brauhaus vom theater am goetheplatz

(premiere war am: 25.11.2017)

weitere vorstellungen in bremen

februar 2019:

mi 27.02.2019 – 19 uhr

do 28.02.2019 – 10:30 uhr

fr 01.03.2019 – 12:30 uhr

weitere vorstellungen in berlin (07. – 12. mai 2019):

di 07.05.2019 – 20 uhr

mi 08.05.2019 – 10 uhr

EINLADUNG ZUM „15. DEUTSCHEN KINDER- UND JUGENDTHERTERTREFFEN AUGENBLICK MAL! 2019“

28.02.2019 – kinostart in deutschland

„die schule auf dem zauberberg“ von radek wegrzyn

farbfilm*verleih und DETAILFILM GmbH

DETAILFILM GmbH produktion: dokumentarfilm 90 Min.

produzent: fabian gasmia, radek wegrzyn

director: radec wegrzyn

filmmusik: octavia gloggengießer

kamera: johannes louis, matthias bolliger, timon schäppi, ferhat topraklar

schnitt: jamin benazzouz

u.v.m.

farbfilm*verleih: kinostart in deutschland – ab 28. febr. 2019

premierenvorführungen:

mo 25.02.2019 – 20h –  abaton-Kino hamburg

di 26.02.2019 – 20h – DELPHI LUX berlin

mi 27.02.2019 – 20h – kino am Raschplatz hannover

do 28.02.2019 – 20h – kino scala lünburg

presse: FBW (dt. film- u. medienbewertung);
presse: interview mit dem regisseur radek wegrzyn, FilmBizNews, 28.02.2019
presse: doku über ein elite-internat – reiche kinder schlechte noten, SPIEGELonline, 25.02.2019, von Kristin Haug;
presse: programmkino.de von gaby sikorski;
presse: filmmusiktipp „die schule auf dem zauberberg“, melodive.de, 28.01.2019;

 

interview im rahmen der talkreihe klappe auf  vom bundesverbands schauspiel:
andrea gerhard im gespräch mit regisseur radek wegrzyn „die schule auf dem zauberberg“ und der filmkomponistin octavia gloggengießer

filmpremiere – 05.10.2018 filmfest hamburg

die schule auf dem zauberberg

05.10. 2018 – 17:30 uhr – metropolis kino

DETAILFILM GmbH produktion: dokumentarfilm 90 Min.

director: radec wegrzyn

produzent: fabian gasmia, radek wegrzyn

filmmusik: octavia gloggengießer

kamera: johannes louis, matthias bolliger, timon schäppi, ferhat topraklar

schnitt:   jamin benazzouz

u.v.m.
„klappe auf“ – talkreihe des bundesverbands schauspiel:

tide TV hamburg –  live übertragung am 05.10.2018:
andrea gerhard im gespräch mit filmkomponistin octavia gloggengießer und regisseur radek wegrzyn „die schule auf dem zauberberg“

theaterpremiere – 23.09.2018 dt göttingen

die blechtrommel von g. grass

(theaterfassung von oliver reese)

so 23.09.2018 premiere: 18 uhr

deutsches theater göttingen (dt-2)

regie: theo fransz

musik: octavia crummenerl gloggengießer

bühne/kostüme/video/animation: bettina weller

schauspieler: benjamin kempf

dramaturgie: sonja bachmann

presse:

weiter vorstellungen

oktober:

sa 29.09.2018 – 20h

fr 05.10.2018 – 20h

do 11.10.2018 – 20h

do 25.10.2018 – 20h

fr 26.10.2018 – 10h

november:

di 06.11.2018 – 20 h

do 29.11.2018 – 20h

dezember:

so 23.12.2018 –  18h

fr 28.12.2018 –  20h

januar:

do 18.01.2019 –  20h

fr 26.01.2019 –  20h

 

19.09.2018 Göttingen: Probe von „Die Blechtrommel“ in einer Regiearbeit von Theo Fransz am Deutschen Theater Göttingen im DT 2. Foto: Thomas Müller
19.09.2018 Göttingen: Probe von „Die Blechtrommel“ in einer Regiearbeit von Theo Fransz am Deutschen Theater Göttingen im DT 2. Foto: Thomas Müller
19.09.2018 Göttingen: Probe von „Die Blechtrommel“ in einer Regiearbeit von Theo Fransz am Deutschen Theater Göttingen im DT 2. Foto: Thomas Müller

link DLF: radiosendereihe zum leben und werk von dieter schnebel 1-5

DLF Radiobeitrag vom 20.05.2018: „Zum Tod von Dieter Schnebel – Ein radikaler Avontgardist“, von rainer pöllmann und achim freyer

DLF-Sendereihe 2018:

Carolin Naujocks im Interview mit Dieter Schnebel 2017 (1 – 5)

Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (1/5) – „Ich bin halt beides“
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 30.05.2018)

Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (2/5) – „Keiner weiß, was Musik ist, aber alle wissen, was sie nicht ist.“
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 06.06.2018)

Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (3/5) – Alles Bedeutende bewegt sich am Rande
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 13.06.2018)

Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (4/5) – Die Bühne ist ein besonderer Ort
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 20.06.2018)

Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (5/5) – Manchmal auch bei Predigten
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 27.06.2018)