Neueste EP: Koproduktion mit THERESA

Mini-Album (EP):   „WIR SIND BEYONCE & JAY Z – ANARCHIE“

von OCOG (Komposition/ Production) & Theresa (Voc./ Rap/ Text)

OCOG alias Octavia Gloggengiesser ist Theater- und Filmkomponistin.

THERESA ist die Schauspielerin, Regisseurin & Rapperin Theresa Henning.

KOOPERATION – Die EP entstand im Frühjahr 2024

Neue Welten tun sich auf. Schillernd, mutig, innovativ voller Lebensfreude.

OCOG produziert die Musik und setzt die Texte akustisch in Szene. Immer nach vorne gehen die gemeinsamen Tracks. THERESA experimentiert spielerisch mit Worten und schaut wohin Sie Ihre Worte führen. Sprache wird dekonstruiert und neu zusammengesetzt. Die Musik schwankt zwischen Pop, Rap, spoken Word und folgt assoziativ dem Fluss der Gedanken und Gefühle.

18. Februar 2024, 13 Uhr – Werkstattaufführung

Mit dem Kontrabass wieder beim FOP (Frauenorchesterprojekt) dabei.

Aufführungsort ist die Astrid-Lindgren-Bühne, im FEZ Wuhlheide, Berlin. In Kooperation mit der Landesmusikakademie Berlin, werden sinfonischen Werke von Komponistinnen aus verschiedenen Jahrunderten auf- und uraufgeführt:

Aulin Valbourg – „Tableaux parisiens“ (1886)

Amy Beach – „Eilende Wolken“ (1892)

Germaine Tailleferre – „Parisiana ( 1953)

Dorothea Hofmann – „Sources secrètes“ (2023) UA

03. Nov. 23 – Zu Gast beim Jazzfest Berlin

Neben zwei weiteren Improvisationskursen aus Berlin, durften wir mit dem „teeny Musik treff“ (eine offene und partizipative Einrichtung für Kinder und Jugendliche, aus dem Bezirk Berlin-Mitte), beim „ImproCamp“ des Jazzfest Berlin zu Gast sein. Ein wunderbares Erlebnis, das uns für die Zukunft beflügelt hat. Wir werden diesen Weg fortzusetzen.

Nach der Teilnahme an der Fortbildung: „Werkstatt für Jazz mit Kindern“, die im Herbst 2022, initiiert durch die Jazzpilot*innen der DJU (Deutsche Jazz Union) stattfand, hatten wir uns für eine Projektförderung beworben. Der „teeny Musik treff“ wurde für ein Projektförderung in 2023 ausgewählt, worüber wir sehr froh sind. Durch dieses besondere Projekt, das neben den Jazzpilot*innen der DJU auch von der BfpB (Bundeszentrale für politische Bildung) gefördert wurde, konnte der „teeny Musik treff“ Improvisation und Demokratieförderung, seit Frühjahr 2022 im Wochenprogramm fest verankern. Für die Inspiration und Ermutigung diesen Weg zu gehen, sind wir sehr dankbar.

23.06.22 – Zu Gast an der HfG Offenbach

Auf Einladung des Dozenten und Filmkomponisten Peter W. Schmitt findet ein zwei Tägiger Austausch und Workshop zur Arbeitspraxis von Theater- und Filmmusik-Produktion statt. Auch die Chancengleichheit von Komppnistinnen wird in einem Impuls Gegnstand sein, denn der Anteil von Komponistinnen an europäischen TV-Fiction Formaten beträgt laut aktueller EU-Studie nur 5%*. Welche mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gibt es in Deutschland.

(* Vgl. den 2022 veröpffentlichten EU-Bericht Female Audiovisual Professionals in European TV Fiction: https://rm.coe.int/female-audiovisual-professionals-in-european-tv-fiction-production-202/1680a626dc)

FOP – Sinfonieorchesterporchesterprojekt

1.-3.10.2021 mit Werkstattaufführung

Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens spielte das FOP 2021 Werke von Komponistinnen aus 4 Jahrhunderten:

Maria Theresia Paradis (1759-1824, Österreich) – Ouvertüre zu Der Schulsoldat (1792)

Louise Farrenc (1804-1875, Frankreich) – 3. Sinfonie (1849)

Ina Boyle (1889-1967, Irland) – The Wild Geese (1942)

Chen Yi (*1953, China) – „Tone Poem“ (2012)

Gabriela Ortiz (1964, Mexiko) – „Papalotes“ (*2018)

Pandemiebedingt spielte das FOP 2021 in Kammerorchesterbesetzung (immerhin 35 tolle Musikerinnen) und ich war mit dem Kontrabass dabei:-) Insgesamt ein starkes Programm, das viel Spaß gemacht hat einzustudieren.

Infos unter: www.frauenorchester.de