Neueste EP: Koproduktion mit THERESA

Mini-Album (EP):   „WIR SIND BEYONCE & JAY Z – ANARCHIE“

von OCOG (Komposition/ Production) & Theresa (Voc./ Rap/ Text)

OCOG alias Octavia Gloggengiesser ist Theater- und Filmkomponistin.

THERESA ist die Schauspielerin, Regisseurin & Rapperin Theresa Henning.

KOOPERATION – Die EP entstand im Frühjahr 2024

Neue Welten tun sich auf. Schillernd, mutig, innovativ voller Lebensfreude.

OCOG produziert die Musik und setzt die Texte akustisch in Szene. Immer nach vorne gehen die gemeinsamen Tracks. THERESA experimentiert spielerisch mit Worten und schaut wohin Sie Ihre Worte führen. Sprache wird dekonstruiert und neu zusammengesetzt. Die Musik schwankt zwischen Pop, Rap, spoken Word und folgt assoziativ dem Fluss der Gedanken und Gefühle.

18. Februar 2024, 13 Uhr – Werkstattaufführung

Mit dem Kontrabass wieder beim FOP (Frauenorchesterprojekt) dabei.

Aufführungsort ist die Astrid-Lindgren-Bühne, im FEZ Wuhlheide, Berlin. In Kooperation mit der Landesmusikakademie Berlin, werden sinfonischen Werke von Komponistinnen aus verschiedenen Jahrunderten auf- und uraufgeführt:

Aulin Valbourg – „Tableaux parisiens“ (1886)

Amy Beach – „Eilende Wolken“ (1892)

Germaine Tailleferre – „Parisiana ( 1953)

Dorothea Hofmann – „Sources secrètes“ (2023) UA

20.11.2020: Q_POD – LISTEN TO THE VOICES 2020 – PODCAST von PRO QUOTE FILM

komposition/ produktion (jingles, zwischentönen und newsblockmusik): octavia gloggengießer

im rahmen des projektes: share your power – womens best for EUROPE von PRO QUOTE FILM

(erfolgreiche filmpolitische projekte und initiativen aus europa werden vorgestellt)

moderiert von: jasmin tabatabai

co-moderiert von: chun mei tan und barbara rohm

Q_POD – folge #1: niederlande (alle den ländern zugehörigen einzelne interviews)

Q_POD – folge #2: dänemark

Q_POD – folge #3: : österreich

Q_POD – folge #4: spanien

Q_POD – folge #5: großbritannien

projektleitung: barbara rohm

konzeption und redaktion: sophie glawe; susann reck; agnes regan; barbara rohm; chun mei tan

musik komposition / produktion: octavia gloggengießer

tontechnische betreuung: volker rettmann

interview aufzeichnung: volker rettmann und claudia mattai del moro

presse & social media redaktion: yvonne de andrés

grafik: OTYP // büro für gestaltung

website realisierung: xarc

finanzen: sandra ehlermann

dank für nutzung des tonstudios von 17Hippies

mit unterstützung des BM FSFJ

22.06.2020 – „komponistinnen gestern und heute“

der 6. Jour fixe des landesmusikrat berlin findet statt zum thema „komponistinnen gestern und heute“.

dr. adelheid krause-pichler im gespräch mit prof. dr. beatrix borchard (musikhistorikerin), frau bettina brand (geschäftsführerin der dwight-und-ursula-mamlok-stiftung); prof. violeta dinescu (komponistin) und susanne stelzenbach (komponistin und leiterin des festivals „pyramidale“).

 

– PRO QUOTE FILM – blog-beitrag zur   situation im gewerk filmkomposition, von octavia gloggengießer, therese strasser und der AG gender compliance der DEFKOM.

 

link-sammlung – musik, gender und diversity

plattformen für musikerinnen/komponistinnen

 

archiv und forschung

 

initiativen u vereine

 

magazine

 

 

 

 

06.03.2020 nominiert … DOK.fest MÜNCHEN

06.03.2020 – die musik zum kinodokumentarfilm DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG ist zum 35. internationalen dokumentarfilmfesival münchen, als einer der sechs filme in der vorauswahl nominiert zum deutschen dokumentarfilm – musikpreis.

DETAILFILM GmbH produktion: dokumentarfilm 90 Min.

produzent: fabian gasmia, radek wegrzyn

director: radec wegrzyn

filmmusik: octavia gloggengießer

kamera: johannes louis, matthias bolliger, timon schäppi, ferhat topraklar

schnitt: jamin benazzouz

u.v.m.

presse: FBW (dt. film- u. medienbewertung);
presse: interview mit dem regisseur radek wegrzyn, FilmBizNews, 28.02.2019
presse: doku über ein elite-internat – reiche kinder schlechte noten, SPIEGELonline, 25.02.2019, von Kristin Haug;
presse: programmkino.de von gaby sikorski;
presse: filmmusiktipp „die schule auf dem zauberberg“, melodive.de, 28.01.2019;