Neueste EP: Koproduktion mit THERESA

Mini-Album (EP):   „WIR SIND BEYONCE & JAY Z – ANARCHIE“

von OCOG (Komposition/ Production) & Theresa (Voc./ Rap/ Text)

OCOG alias Octavia Gloggengiesser ist Theater- und Filmkomponistin.

THERESA ist die Schauspielerin, Regisseurin & Rapperin Theresa Henning.

KOOPERATION – Die EP entstand im Frühjahr 2024

Neue Welten tun sich auf. Schillernd, mutig, innovativ voller Lebensfreude.

OCOG produziert die Musik und setzt die Texte akustisch in Szene. Immer nach vorne gehen die gemeinsamen Tracks. THERESA experimentiert spielerisch mit Worten und schaut wohin Sie Ihre Worte führen. Sprache wird dekonstruiert und neu zusammengesetzt. Die Musik schwankt zwischen Pop, Rap, spoken Word und folgt assoziativ dem Fluss der Gedanken und Gefühle.

18. Februar 2024, 13 Uhr – Werkstattaufführung

Mit dem Kontrabass wieder beim FOP (Frauenorchesterprojekt) dabei.

Aufführungsort ist die Astrid-Lindgren-Bühne, im FEZ Wuhlheide, Berlin. In Kooperation mit der Landesmusikakademie Berlin, werden sinfonischen Werke von Komponistinnen aus verschiedenen Jahrunderten auf- und uraufgeführt:

Aulin Valbourg – „Tableaux parisiens“ (1886)

Amy Beach – „Eilende Wolken“ (1892)

Germaine Tailleferre – „Parisiana ( 1953)

Dorothea Hofmann – „Sources secrètes“ (2023) UA

03. Nov. 23 – Zu Gast beim Jazzfest Berlin

Neben zwei weiteren Improvisationskursen aus Berlin, durften wir mit dem „teeny Musik treff“ (eine offene und partizipative Einrichtung für Kinder und Jugendliche, aus dem Bezirk Berlin-Mitte), beim „ImproCamp“ des Jazzfest Berlin zu Gast sein. Ein wunderbares Erlebnis, das uns für die Zukunft beflügelt hat. Wir werden diesen Weg fortzusetzen.

Nach der Teilnahme an der Fortbildung: „Werkstatt für Jazz mit Kindern“, die im Herbst 2022, initiiert durch die Jazzpilot*innen der DJU (Deutsche Jazz Union) stattfand, hatten wir uns für eine Projektförderung beworben. Der „teeny Musik treff“ wurde für ein Projektförderung in 2023 ausgewählt, worüber wir sehr froh sind. Durch dieses besondere Projekt, das neben den Jazzpilot*innen der DJU auch von der BfpB (Bundeszentrale für politische Bildung) gefördert wurde, konnte der „teeny Musik treff“ Improvisation und Demokratieförderung, seit Frühjahr 2022 im Wochenprogramm fest verankern. Für die Inspiration und Ermutigung diesen Weg zu gehen, sind wir sehr dankbar.

22.06.2020 – „komponistinnen gestern und heute“

der 6. Jour fixe des landesmusikrat berlin findet statt zum thema „komponistinnen gestern und heute“.

dr. adelheid krause-pichler im gespräch mit prof. dr. beatrix borchard (musikhistorikerin), frau bettina brand (geschäftsführerin der dwight-und-ursula-mamlok-stiftung); prof. violeta dinescu (komponistin) und susanne stelzenbach (komponistin und leiterin des festivals „pyramidale“).

 

– PRO QUOTE FILM – blog-beitrag zur   situation im gewerk filmkomposition, von octavia gloggengießer, therese strasser und der AG gender compliance der DEFKOM.

 

link-sammlung – musik, gender und diversity

plattformen für musikerinnen/komponistinnen

 

archiv und forschung

 

initiativen u vereine

 

magazine