link zum thema: chancengleichheit in der kultur

link: „dare the impossible: mission im_possible? frauen* im kulturbetrieb“, mitschnitt der podiumsdiskussion vom 17.10.2015 (heinrich-böll-stiftung und gunda werner institut (feminismus und geschlechterdemokratie)

Es stellen sich vor und diskutieren unter der moderation von adrienne goehler (freie publizistin und kuratorin):

ulle schauws (mitgl. d. dt. bundestages, bündnis 90 die grünen); tatjana turanskyj (filmregisseurin und vertreterin von „pro quote regie“); tanja krone (regisseurin und aktionskünstlerin); sookee (berliner rapperin  auch genannt „quing of berlin“)

link: deutschlandradio kultur, vom 12.11.2015, von christiane habermalz: „Alte Männer verstopfen Jurys und Fördergremien“

link: rollenbilder als vorbilder

link: dr. marion esch untersucht die auswirkung von fiktionalen fernsehformaten auf rollenbilder und auf die berufsorientierung von jugendlichen (ein impulsvortrag vom 22.05. 2014)

link: presse-link vom 06.09. 2010, deutschlandradio kultur: dr. marion esch im gespräch mit katrin heise über chancengleichheit in fiktionalen unterhaltungsserien

link: 19.03.2014, von dr. marion esch: kulturwissenschaftlicher beitrag der max-planck-gesellschaft: „wissenschaft soll in serie gehen“

uraufführung 07.11. 2015 – „maus unter…“ – junges schauspielhaus hamburg

„maus unter…“ (7+), von hermann book

regie: hermann book / musik: octavia crummenerl / bühne u. kostüme: katharina philipp / licht: jonathan nacke / dramaturgie: mathias wendelin

weitere termine:

9. Nov. 2015 – 10:30 Uhr

10. Nov. 2015 – 10:30 Uhr

03. Dez. 2015 – 10:30 Uhr

04. Dez. 2015 – 10:30 Uhr

06. Dez. 2015 – 15:00 Uhr

08. Jan. 2016 – 10:30 Uhr

09. Jan. 2016 – 16:00 Uhr

10. Jan. 2016 – 15:00 Uhr

25. Febr. 2016 – 10:30 Uhr

26. Febr. 2016 – 10:30 Uhr