14.11.2021 Premiere: Stadttheater Konstanz.

foto: ilja mess

„Der satanarcheolügenialkohöllische Wunschpunsch“, nach Michael Ende. (Familienstück 6+)

„Wie eine Heldin der Barockoper zieht die Tante ein, … . Dem holländischen Autor gelingt es, den Ernst der Lage klarzumachen, ihm aber durchwegs mit Verve und Witz zu begegnen. Dazu tragen neben den fabelhaften Schauspielern ganz wesentlich auch die Ausstattung (Bettina Weller) und die schaurig schöne Musik (Octavia Crummenerl) bei: eine von den Harry-Potter-Filmen inspirierte Szenerie.“ ST. GALLER TAGEBLATT-THURGAUER ZEITUNG, 16.11.2021, Bettina Kugler

Stück-Trailer vom Theater Konstanz: hier.

Stadttheater Konstanz – Besetzung:

Komposition / musikalische Leitung: Octavia Crummenerl

Regie: Theo Fransz

Bühne / Kostüm / Video: Bettina Weller

Dramaturgie: Maike Sasse

Schauspieler·Innen: Burkhard Wolf; Sabine Martin; Bineta Hansen; Julian Mantaj; Ingo Biermann

Proben abgeschlossen: Nov. 2020

WA und Premiere corona-bedingt verschoben: 14. November 2021

Presse: St. Galler Tageblatt, 16.11.21

Presse: Südkurier, 15.11.21

FOP – Sinfonieorchesterporchesterprojekt

1.-3.10.2021 mit Werkstattaufführung

Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens spielte das FOP 2021 Werke von Komponistinnen aus 4 Jahrhunderten:

Maria Theresia Paradis (1759-1824, Österreich) – Ouvertüre zu Der Schulsoldat (1792)

Louise Farrenc (1804-1875, Frankreich) – 3. Sinfonie (1849)

Ina Boyle (1889-1967, Irland) – The Wild Geese (1942)

Chen Yi (*1953, China) – „Tone Poem“ (2012)

Gabriela Ortiz (1964, Mexiko) – „Papalotes“ (*2018)

Pandemiebedingt spielte das FOP 2021 in Kammerorchesterbesetzung (immerhin 35 tolle Musikerinnen) und ich war mit dem Kontrabass dabei:-) Insgesamt ein starkes Programm, das viel Spaß gemacht hat einzustudieren.

Infos unter: www.frauenorchester.de

20.11.2020: Q_POD – LISTEN TO THE VOICES 2020 – PODCAST von PRO QUOTE FILM

komposition/ produktion (jingles, zwischentönen und newsblockmusik): octavia gloggengießer

im rahmen des projektes: share your power – womens best for EUROPE von PRO QUOTE FILM

(erfolgreiche filmpolitische projekte und initiativen aus europa werden vorgestellt)

moderiert von: jasmin tabatabai

co-moderiert von: chun mei tan und barbara rohm

Q_POD – folge #1: niederlande (alle den ländern zugehörigen einzelne interviews)

Q_POD – folge #2: dänemark

Q_POD – folge #3: : österreich

Q_POD – folge #4: spanien

Q_POD – folge #5: großbritannien

projektleitung: barbara rohm

konzeption und redaktion: sophie glawe; susann reck; agnes regan; barbara rohm; chun mei tan

musik komposition / produktion: octavia gloggengießer

tontechnische betreuung: volker rettmann

interview aufzeichnung: volker rettmann und claudia mattai del moro

presse & social media redaktion: yvonne de andrés

grafik: OTYP // büro für gestaltung

website realisierung: xarc

finanzen: sandra ehlermann

dank für nutzung des tonstudios von 17Hippies

mit unterstützung des BM FSFJ

12.11.2020 – deutscher kindertheaterpreis für „liebe grüsse… oder wohin das leben fällt“

der autor theo fransz und die übersetzerin andrea kluitmann erhalten am

12.11.2020  – den deutschen kindertheaterpreis 2020

für das stück: „liebe grüsse… oder wohin das leben fällt“

an der stückentwicklung beteiligt waren 2018 am jungen schauspielhaus zürich:

schauspieler*innen: lina hoppe; grégoire gros; daniel kuschewski

komposition/produktion: octavia crummenerl gloggengießer

bühne und kostüme: bettina weller

dramaturgie: petra fischer

theaterpädagogin: katrin

text und regie: theo fransz

übersetzung: andrea kluitmann

03.10.2020 – premiere „CON5P1R4.CY“

stückentwicklung  junges.theater bremen 2020

am MOKS junges.theaterbremen „C0N5P1R4.CY“ (14+)

premiere: 03.10.2020 – 20h im brauhaus

regie/autor: konradin kunze

musik/musikalische leitung: octavia crummenerl

bühne/ausstattung: léa dietrich

video: jürgen salzmann

licht: jörg hartenstein

schaupsieler·innen: fabia eyer; judith goldberg; frederik gora; anne sauvagoet

dramaturgie: sebastian rest

weitere vorstellungen oktober 2020

fr 09.10.2020 – 19h

di 06.10.2020 – 10:30h

mi 07.10.2020 – 10:30h

do 08.10.2020 – 10:30h

fr 09.10.2020 – 10:30h

sa 10.10.2020 – 19h

november 2020

sa 14.11.2020 – 19h

so 15.11.2020 – 19h

di 17.11.2020 – 10:30h

mi 18.11.2020 – 10:30h

do 19.11.2020 – 10:30h

nominiert 2020 – „liebe grüsse … oder wohin das leben fällt“

nominiert zum deutschen kindertheaterpreis 2020

die nomierten texte für den deutschen kindertheaterpreis 2020 stehen fest.

„liebe Grüße… oder wohin das leben fällt von Theo Fransz,  2020 ist nominiert.

(UA ) 2018 – junges schauspielhaus zürich,

(DEA) 2020 – TdjW leipzig

die finalen preisträger*innen werden von der bundesministerin für Familie, senioren, frauen und jugend, dr. franziska giffey am 12. november 2020 mit den staatspreisen für texte des theaters für junges publikum ausgezeichnet.

KT_Begründungen_Nominierung