2020 – Nominierung „Deutscher Dokumentarfilm Musikpreis“ beim Dokumentarfilmfetival München, mit der Filmmusik zum Kinodokumentarfilm „Die Schule auf dem Zauberberg“ von Radek Wegrzyn und DETAILFILM.

2020 – Deutscher Kindertheaterpreis, für die Stückentwicklung „Liebe Grüße. Oder Wohin das Leben fällt“. Autor und Regisseur: Theo Fransz, Übersetzerin (aus dem Niederländischen): Andrea Kluitman.
2019 – Einladung zum „15. deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen Augenblick-mal!“, mit „Waisen“, von Junges.Theater Bremen.
2012 – Mention spèciale pour la musique originale du film – „Auf Wiedersehen Papa“, von Sandra Nedeleff und Sineast filmproduction, internationales Filmfestival Aubagne, Frankreich.
2003 – Einladung zum „7. deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen Augenblick-mal!“, mit „Cyrano“, von Junges.Theater Bremen und Junges Schauspielhaus Hamburg.
KLANGBEISPIELE
Themes – Musik von Octavia Crummenerl Gloggengiesser
Jazzy – Musik von Octavia Crummenerl Gloggengiesser
Athmospheres – Musik von Octavia Crummenerl Gloggengiesser
Specialized – Musik von Octavia Crummenerl Gloggengiesser
Komposition & Produktion von Film- und Theatermusik
Unvorhersehbares hörbar machen und hörend in unsichtbare Räume eintreten.
Octavia sucht und erfindet das Gefundene neu, verschiebt Grenzen von Zeit und Raum und erzählt dort weiter, wo Bild und Text nicht hinreichen.
Ob Titel- oder Tanzmusiken, Atmosphären oder Songs. Octavia beleuchtet die relevanten Zwischentöne. Setzt Pointen. Liefert Überschriften. Schafft Denk-Räume. Kann verbinden oder trennen. Akzente setzen oder nivellieren. Kann Richtung weisen.
Musikkonzept. Komposition. Produktion. Tonaufnahmen. Tondesign. Arrangement. Musikalische Leitung und Livebegleitug.
Studiolabor für musikalische Denk- und Resonanzräume.

VITA
Octavia Crummenerl Gloggengiesser ist seit 1999 freischaffend als Musikerin und Komponistin für Theater an verschiedenen Bühnen tätig, darunter: Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Zürich, Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Hannover, Schauspielhaus Graz, Theater Bremen, u.a.. Seit 2007 komponiert und produziert Octavia Musik für Film. Es folgten Einladungen zu internationalen Festivals.
Seit 2008 ist Octavia Teil des Filmkollektivs „la gamine volante“, das die Stoffentwicklung eines Stop-Motion-Puppen-Trickfilms nach C. Ransmayr „Die letzte Welt“ realisierte. Seit 2021 ist Octavia Mitbegründerin des Komponistinnen-Kollektivs „Infinity Score“.
(Kurz-Vita (Download), Werklisten und Dokumente. Ein Showreel mit aktuellen Film- und Theatermusikausschnitten sende ich auf Anfrage gerne zu.)
Film- & Theatermusikproduktion – Kontakt: octavia@quasideluxe.de
-
März 2022 – Weitere Vorstellungen von „Liebe Grüße… Oder wohin das Leben fällt“ (8+) – TDJW Leipzig
Die deutsche Erstaufführung hatte Premiere am 11.01.2020 am TDJW – Theater der jungen Welt Leipzig. Das Stück wurde unter dem bestehenden Regieteam 2018, am Jungen Schauspielhaus Zürich entwickelt. Im Nov. 2020 wurde das Stück, der Autor Theo Fransz und die Übersetzerin (aus dem Niederländischen) Andrea Kluitmann, mit dem deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. (Alle zwei Jahre verleiht …
-
Februar + April 2022 – Weitere Vorstellungen von „CON5P1R4.CY“ (14+) – Junges.Theater Bremen
„C0N5P1R4.CY“ (14+) Eine Stückentwicklung vom Jungen.Theater Bremen aus dem Jahr 2020, über Verschwörungserzählungen. Ein Interviwe zum Hintergrund und zur Entstehung lesen Sie hier. Weitere Vorstellungen im Brauhaus vom Theater Bremen Februar Do 03.02.22 – 10:30h Fr 04.02.22 – 10:30h Sa 05.02. – 19h April Fr 01.04. – 10:30h Sa 02.04. – 19h So 03.04. – 19h …
-
„FemaleFilmComposerClass“ – 18.Soundtrack Cologne 2021
Fotos: Michael Aust 17.-23. Nov. 2021 Fortbildung im Rahmen der „18.SoundTrackCologne„. Teilnehmerinnen (von links): Vanessa Donelly, Franziska May, Amanda Martikainen, Octavia Gloggeniesser, Nathalie Raedler, Ornella Nikwasa, Cassis B. Staudt, Mirjam Skal (leider nicht im Bild).
-
14.11.2021 Premiere: Stadttheater Konstanz.
foto: ilja mess „Der satanarcheolügenialkohöllische Wunschpunsch“, nach Michael Ende. (Familienstück 6+) „Wie eine Heldin der Barockoper zieht die Tante ein, … . Dem holländischen Autor gelingt es, den Ernst der Lage klarzumachen, ihm aber durchwegs mit Verve und Witz zu begegnen. Dazu tragen neben den fabelhaften Schauspielern ganz wesentlich auch die Ausstattung (Bettina Weller) und …
-
FOP – Sinfonieorchesterporchesterprojekt
1.-3.10.2021 mit Werkstattaufführung Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens spielte das FOP 2021 Werke von Komponistinnen aus 4 Jahrhunderten: Maria Theresia Paradis (1759-1824, Österreich) – Ouvertüre zu Der Schulsoldat (1792) Louise Farrenc (1804-1875, Frankreich) – 3. Sinfonie (1849) Ina Boyle (1889-1967, Irland) – The Wild Geese (1942) Chen Yi (*1953, China) – „Tone Poem“ …
-
Interview mit Octavia
In der Rubrik „Gamechanger“, des Blogs von Pro Quote Film, ist ein Interview erschienen, das Theodora Mavropoulos am 7.9.21 mit Octavia führte. Hier ist es zu lesen. (Oder Link: https://proquote-film.de/#/interviews/2021/09/07/gamechanger-octavia-gloggengieser/object=post:7580 )