23.06.22 – Zu Gast an der HfG Offenbach

Auf Einladung des Dozenten und Filmkomponisten Peter W. Schmitt findet ein zwei Tägiger Austausch und Workshop zur Arbeitspraxis von Theater- und Filmmusik-Produktion statt. Auch die Chancengleichheit von Komppnistinnen wird in einem Impuls Gegnstand sein, denn der Anteil von Komponistinnen an europäischen TV-Fiction Formaten beträgt laut aktueller EU-Studie nur 5%*. Welche mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gibt es in Deutschland.

(* Vgl. den 2022 veröpffentlichten EU-Bericht Female Audiovisual Professionals in European TV Fiction: https://rm.coe.int/female-audiovisual-professionals-in-european-tv-fiction-production-202/1680a626dc)

FOP – Sinfonieorchesterporchesterprojekt

1.-3.10.2021 mit Werkstattaufführung

Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens spielte das FOP 2021 Werke von Komponistinnen aus 4 Jahrhunderten:

Maria Theresia Paradis (1759-1824, Österreich) – Ouvertüre zu Der Schulsoldat (1792)

Louise Farrenc (1804-1875, Frankreich) – 3. Sinfonie (1849)

Ina Boyle (1889-1967, Irland) – The Wild Geese (1942)

Chen Yi (*1953, China) – „Tone Poem“ (2012)

Gabriela Ortiz (1964, Mexiko) – „Papalotes“ (*2018)

Pandemiebedingt spielte das FOP 2021 in Kammerorchesterbesetzung (immerhin 35 tolle Musikerinnen) und ich war mit dem Kontrabass dabei:-) Insgesamt ein starkes Programm, das viel Spaß gemacht hat einzustudieren.

Infos unter: www.frauenorchester.de

20.11.2020: Q_POD – LISTEN TO THE VOICES 2020 – PODCAST von PRO QUOTE FILM

komposition/ produktion (jingles, zwischentönen und newsblockmusik): octavia gloggengießer

im rahmen des projektes: share your power – womens best for EUROPE von PRO QUOTE FILM

(erfolgreiche filmpolitische projekte und initiativen aus europa werden vorgestellt)

moderiert von: jasmin tabatabai

co-moderiert von: chun mei tan und barbara rohm

Q_POD – folge #1: niederlande (alle den ländern zugehörigen einzelne interviews)

Q_POD – folge #2: dänemark

Q_POD – folge #3: : österreich

Q_POD – folge #4: spanien

Q_POD – folge #5: großbritannien

projektleitung: barbara rohm

konzeption und redaktion: sophie glawe; susann reck; agnes regan; barbara rohm; chun mei tan

musik komposition / produktion: octavia gloggengießer

tontechnische betreuung: volker rettmann

interview aufzeichnung: volker rettmann und claudia mattai del moro

presse & social media redaktion: yvonne de andrés

grafik: OTYP // büro für gestaltung

website realisierung: xarc

finanzen: sandra ehlermann

dank für nutzung des tonstudios von 17Hippies

mit unterstützung des BM FSFJ